Monat: September 2024

Da ist dann mal das Blech weg … wenn der E-Damm den Menschen gehört!

Am Freitag, 20. September 2024, dem Weltkindertag und Tag des globalen Klimastreiks, war am E-Damm alles anders:

(> Instagram Reel)

Statt Autos versammelten sich in den Parkbuchten die Menschen der
Nordstadt
(und auch andere), um zu zeigen, wie daraus grüne Oasen, Aufenthalts- und Sitzflächen, Fahrradabstellplätze und vieles mehr werden kann.

Wir waren mit dem PalaverPlatz vor Ort, um das, was man auf den Plänen der Landeshauptstadt mit eigenen Ideen bestücken konnte, gemütlich im Sitzen auch zu diskutieren.

Zumindest die Meinungen derjenigen, die diese mit Klebepunkten auf den Stelltafeln hinterließen, waren in den Tendenzen recht eindeutig: Die Verkehrssituation wurde als verbesserungswürdig angesehen, es gäbe zu viele Parkplätze, dagegen zu wenige Grünfächen, konsumfreie Sitzgelegenheiten sowie verkehrsberuhigende Maßnahmen. Die Attraktivität des E-Damms wurde für Fußgänger*innen mittelmäßig bewertet, für Radfahrer*innen schlecht und für Autofahrer*innen zu gut bewertet.

Wer wollte, konnte nicht nur Ideen und Wünsche schriftlich hinterlassen, sondern sich mit Umweltdiskussions-Experte Michael Danner, Stadtplanerin Edda Rabe und Stadtbezirksmanager Stephan Kaczmarek zu den bisherigen Planungen austauschen.

Auch mit anderen Bürger*innen kam man ins Gespräch, z. B. über die durch Beteiligungsprozesse bislang zusammengetragene Ideen für eine menschenfreundliche Umgestaltung des E-Damms. Es gab u.a. auch interessante Einblicke von Gästen aus England zur gefährlichen Verkehrssituation für Fahrrad-Fans in UK.

Wir hoffen, die vielen guten Ideen und Wünsche werden bei den anstehenden Veränderungen des Verkehrsraums Berücksichtigung finden.

Uns hat es jedenfalls Spaß gemacht, wieder mal außerhalb der Südstadt zur Diskussion einzuladen! Hoffentlich bis bald!

„E-Damm für alle!“ 🏘️ Und deine Meinung?

Sag, was du denkst am 🇪🇺 Europäischen 🅿️ Parking Day
Freitag | 20. September 2024 | ab 14:00 Uhr
Engelbosteler Damm (Nähe Kreuzung Gerhardtstr.)

WASMIT❤️HERZ und zahlreiche lokale Initiativen zeigen am E-Damm auf kreative Weise, wie 🅿️ Parkflächen im Straßenraum sinnvoll und sozial für die 👥 Menschen vor Ort genutzt werden könnten – statt wie bisher nur für 🚗 Autos.

➡️ An vielen Ständen kannst du sehen, wie aus Parkplätzen grüne Oasen, Aufenthalts- und Sitzflächen, Fahrradabstellplätze und vieles mehr werden kann.

Hast du Lust, dich mit anderen Menschen dazu auszutauschen❓

Der 🅿️🅿️ PalaverPlatz möchte beim Parking Day für alle Interessierten einen Raum bieten, offen und wertschätzend zu diskutieren: 

  • Welche Herausforderungen und Meinungsunterschiede gibt es❓
  • Welche Bedürfnisse haben die Anwohnenden am E-Damm❓
  • Was wünschen sich die Menschen, die mit ihren Unternehmen am E-Damm ihr Geld verdienen❓

➡️ Diese und gerne auch deine Fragen dazu wollen wir in respektvoller und zuhörender Atmosphäre besprechen. Es geht dabei nicht um Ergebnisse, sondern einen offenen Meinungsaustausch untereinander.

➡️ Wenn du möchtest, kannst du bei uns Planungsansätze der Stadt zu Nordstadt und E-Damm oder den Kinderstadtteilplan für die Nordstadt einsehen und dazu deine eigene Meinung – mündlich oder schriftlich – hinterlassen.

😃 Wir haben übrigens auch Stadtplanerin Edda Rabe und Stadtbezirksmanager Stephan Kaczmarek eingeladen, mit dir und uns ins Gespräch zu kommen.

😃 Wir freuen uns auf dich und deine Meinung!

Liebe Grüße
Andreas und Michael, zu finden am 
🅿️🅿️ PalaverPlatz

© 2025 PalaverPlatz

Theme von Anders NorénHoch ↑