Spannende Gesprächsrunde am 23. Oktober in der Stadtbibliothek mit vielen Aspekten zum Thema reale und gefühlte Krise

Sieben Menschen aus verschiedenen Umfeldern trafen sich, um ihre Gedanken zum Thema Krise auszutauschen. Wir waren uns am Ende einig, dass wir durch den Informations-Überfluss zu den vielen weltweiten Kriegen, Krisen und Herausforderungen das Gefühl einer Multi-Krise erreicht haben. Und dabei merkten wir immer wieder, dass die Liste der von den Teilnehmenden gesammelten Krisen sogar noch lückenhaft war!

Im Gespräch wurde sichtbar, welche der Krisen die Anwesenden am meisten betroffen hat, aber auch, welche Reaktionen – von Resignation über Rückzug ins Private bis hin zu Aktivismus – es bei uns hervorgerufen hat. Es gab sowohl den Frust, dass man bei vielen der Krisen selbst so wenig Einfluss nehmen kann, als auch die Motivation zu einem „Jetzt erst recht!“, die einen dann dazu bringt, sich z.B. politisch oder gesellschaftlich zu engagieren.
In der Diskussion ergab sich aber auch, dass es detailliertere Gesprächsrunden zu einigen der Krisen bzw. den Themen Medien und Bildung geben sollte.
Zum Abschluss war es auch mal wieder gut, zu hören, was andere Menschen, die mit Krisen umgehen mussten, zu diesem Thema schon gesagt haben:
„Auch die dunkelste Stunde hat nur 60 Minuten.“
(Unbekannter Autor)
„Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen.“
Johann Wolfgang von Goethe
„Entschlossenheit im Unglück ist immer der halbe Weg zur Rettung.“
Johann Heinrich Pestalozzi
„Ich habe gelernt, dass man niemals zu klein ist, um etwas zu verändern.“
Greta Thunberg
„Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgehen wird, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn ergibt, egal wie es ausgeht.“
Václav Havel
„Ich habe gelernt, dass Mut nicht die Abwesenheit von Angst ist, sondern der Triumph über sie.“
Nelson Mandela
„Der beste Weg, sich nicht hoffnungslos zu fühlen, ist, aufzustehen und etwas zu tun. Warte nicht darauf, dass dir gute Dinge widerfahren. Wenn du hinausgehst und etwas Gutes tust, wirst du die Welt mit Hoffnung erfüllen, und du wirst dich selbst mit Hoffnung erfüllen.“
Barack Obama
Schreibe einen Kommentar