Offene Runde vor der Bezirksratssitzung zu den aktuellen Themen
Für Fragen und Betroffenheiten, für Austausch und Diskussion zu aktuellen Themen im Quartier treffen wir uns 1 Stunde vor der Sitzung des Stadtbezirksrats Südstadt-Bult erneut zum BezirksPalaver: Wir immer keine Vorträge, keine Voraktivitäten, sondern ein offener Raum, um eure Anliegen aufzunehmen – und mit euch möglicherweise Fragen zur Bürgerfragestunde zu sammeln.
- Wann: Dienstag, 19. November 2025, 17:30 Uhr
- Wo: ælling danske smørrebrød & catering, Böhmerstraße 17
- Warum: Weil Mobilität, Parken und Stadtgestaltung uns alle betreffen – und solche Fragen nur gemeinsam beantwortbar sind.
Wer möchte, geht anschließend mit in die öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrats Südstadt-Bult (18:30 Uhr, BÖ8, Böhmerstraße 8b). Dort bekommt ihr Einblick, wie diese Themen von der Kommunalpolitik diskutiert werden.
👉 Tagesordnung der Sitzung
ℹ Termin im Kalender
Sollte die Zeit für den Gesprächsbedarf nicht ausreichen, biete ich wie immer an, mal einen längeren PalaverPlatz zum Thema – z.B. in der Stadtbibliothek – zu veranstalten. Schreibt mir dazu gerne einen Kommentar oder eine E-Mail.
Ich freue mich auf einen interessanten Abend!
treffen wir uns, um über die Themen der Sitzung zu sprechen. Anschließend gehen wir zur Sitzung um 18:30 Uhr im Veranstaltungszentrum BÖ8, Böhmerstraße 8b.
Kurzer Blick auf die Themen der Sitzung:
- Die Evaluation der Bewohner*innenparkzonen
- Die neue Stellplatzsatzung
- Fragen zur Verkehrssicherheit und Fahrradinfrastruktur
- Kulturelle Entwicklungen im Stadtteil – etwa das Kultur- und Bildungszentrum blu:boks Hannover und die Idee der Umbenennung der Kinder- und Jugendbibliothek in „Otto-Stender-Bibliothek“.
Wie immer gilt: Wir schaffen im Palaver keine fertigen Positionen, sondern sammeln Eindrücke, Aspekte und mögliche Fragen für die Bürgerfragestunde.

Ein Thema, das immer noch viele bewegt, ist die Frage nach der Zukunft der Kinder- und Jugendbibliothek Südstadt, deren Fortbestand noch immer auf dem Prüfstand steht.
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fragt nach:
Sachstand Kinder- und Jugendbibliothek
2024 war im Bibliotheksentwicklungsplan der Stadt Hannover die Schließung der Kinder- und Jugendbibliothek in der Südstadt vorgesehen, u.a. durch Kündigung des Mietvertrages mit dem
Grundstückseigentümer bis Ende 2025. Nach umfangreichen Protesten der Bürgerinnen und Bürger wurde die Schließung abgewendet und ein Beteiligungsprozess zur Fortentwicklung der Kinder- und
Jugendbibliothek gestartet.Wir fragen daher die Verwaltung:
- Wann verlängert die Verwaltung den 2025 auslaufenden Mietvertrag mit der Eigentümerschaft, und wann wird dem Bezirksrat diese Drucksache vorgelegt?
- Wann werden die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses im Bezirksrat Südstadt-Bult
vorgestellt?
2024 war im Bibliotheksentwicklungsplan der Stadt Hannover die Schließung der Kinder- und Jugendbibliothek in der Südstadt vorgesehen, u.a. durch Kündigung des Mietvertrages mit dem Grundstückseigentümer bis Ende 2025. Nach umfangreichen Protesten der Bürgerinnen und Bürger wurde die Schließung abgewendet und ein Beteiligungsprozess zur Fortentwicklung der Kinder- und
Jugendbibliothek gestartet.
Auch wir sind gespannt, was wir hier erfahren werden.
Schreibe einen Kommentar