Der PalaverPlatz befindet sich noch immer in einer Art Experimentierphase. Ich möchte weiterhin darüber nachdenken, wie sich daraus eine brauchbare Gesprächsrunde entwickeln kann. Weil ich noch immer nach Anregungen suche, möchte den Termin am 14. Mai für die Teilnahme an einer Veranstaltung im aufhof nutzen und würde mich freuen, wenn du dich entscheidest, ebenfalls dabei zu sein. Ich denke, auch der PalaverPlatz könnte so ein dritter Ort sein.

Dritte Orte – Räume für ALLE in der City

Welche Orte der Gemeinschaft braucht es in Hannover?
Eine Veranstaltung des Büros für Beteiligungskultur und Stadtentwicklung e.V. | 14.5.2024 | 18:00 Uhr

Freiraum, neutraler Boden, ein Wohnzimmer in der Stadt, Ort des Zusammenseins oder des Alleinseins unter vielen.

Dritte Orte bieten Raum, um außerhalb von Arbeit und Zuhause sein zu können. Sie können ein Café sein, eine Bibliothek, ein Park oder ein Kulturzentrum. In der City sind vor allem kommerziell organisierte Orte verbreitet, unkommerzielle hingegen kaum. Diese bedürfen zusätzlich eines durchdachten Managements. An diesem Abend möchten wir darüber reden, welche Orte der Gemeinschaft es in Hannover braucht. Wir blicken auf bereits bestehende Orte in Hannover, aber auch auf mögliche Raumressourcen. Wie müssen bestehende Räume angepasst werden um attraktiv für Nutzer*innen und anpassbar für neue Aktivitäten zu sein?

Tom Becker als Leiter der Stadtbibliotheken gibt uns Einblicke, wie die Bibliotheken der Zukunft aussehen könnten. Wie können vorhandene, aber ungenutzte Raumressourcen aktiviert werden?

Benni Grudzinski von der Initative Hüttenstraße und ehemaliges Gründungsmitglied des PLATZprojektes beleuchtet die andere Seite der Stadtentwicklung: selbstgemacht. Wir wollen in den Austausch kommen. Wie können Dritte Orte in der Innenstadt umgesetzt werden?

Anmeldung für eine kostenlose Teilnahme unter info@bbs-hannover.de

aufhof-hannover.de/event