Sommerzeit – Urlaubszeit

Je wärmer die Temperaturen, desto anstrengender jede Aktivität. Das hat uns nicht daran gehindert, uns am 24. Juli am Oesterleyplatz im kleinen Kreis darüber zu unterhalten, ob und wie wir in der Urlaubszeit verreisen.

Interessant, dass selbst unter uns wenigen Anwesenden große Unterschiede bestehen, die Aktivitäten reichten von Kurztrips in der Nähe über Ostseeurlaub in Deutschland bis zu Reisen in die Welt. Interessant auch, dass wir uns bei der Wahl unserer Reiseziele von anderen im Familien- und Bekanntenkreis beeinflussen lassen, und man durchaus darauf schaut, was andere so unternehmen.

Ob wir jemals davon wegkommen, möglichst auch genau an die attraktiven Ziele reisen zu wollen (müssen?), von denen uns andere live oder über Soziale Netze vorschwärmen? Ist es denn eine „gute“ Errungenschaft, dass durch immer mehr – bezahlbare – Reiseangebote zu allen schönen (bislang vielleicht unberührten) Orten in dieser Welt auch jeder die Möglichkeit erhält, ebenfalls diese (dann nicht mehr unberührte) Gegenden heimzusuchen? Oder müssen wir durch Einpreisen der dort verursachten Schäden die Reisen so teuer machen, dass allein dadurch die Zahl der Reisenden wieder sinkt?

Die klimatischen Auswirkungen haben wir dabei noch gar nicht angesprochen. Eine gute Lösung für die Problematik des heutigen Tourismus mit vermehrten Kreuzfahrten und Pauschalreisen hatten wir im Gespräch auch nicht parat.

1 Kommentar

  1. admin

    Auf Zeit Online gibt es dazu einen interessanten Artikel:

    Schon wieder Urlaub!
    Die Nachbarn, die Freunde, die Kollegen – gefühlt sind alle ständig weg: am Strand, Skifahren oder in Barcelona. Stimmt es, dass die Deutschen immer mehr verreisen?
    Eine Analyse von Zacharias Zacharakis

    https://www.zeit.de/mobilitaet/2024-10/reisen-urlaub-freizeit-deutschland-erholung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 PalaverPlatz

Theme von Anders NorénHoch ↑