Demokratie, Politik, Stadtleben, Gesellschaft und Engagement:

Treffen wir uns und sprechen wir über das, was uns persönlich bewegt! Zum Politik-Espresso Freitag vormittag auf dem Markt am Stephansplatz, zu kontroversen Diskussionen in der Stadtbibliothek, beim Kaltgetränk im Stephan’s Eck oder Mauerwerk oder wo du willst …

… auf jeden Fall soll hier jede*r zu Wort kommen, auch wenn seine Meinung nicht Mainstream ist!

Es gibt nur wenige Prinzipien zu beachten: Offene Diskussionen mit Zuhören, Ernstnehmen, Argumentieren und Respektieren. Gerne leidenschaftlich, aber mit einem freundlichen Umgangston. Keine akademischen Vorträge, sondern ganz normale Gespräche. Aber möglichst mit Facts statt Fake News, ohne Parteipropaganda oder Manipulation.

Für Ankündigungen und den schnellen Informationsaustausch findest du PalaverPlatz-Profile auf sozialen Netzen sowie PalaverPlatz-Chat-Gruppen:

nebenan.de/groups/55477

linkedin.com/groups/13300224

Instagram @palaverplatzde

Threads @palaverplatzde

Facebook @palaverplatzde

Signal Chat PalaverPlatz

Whatsapp Chat PalaverPlatz

E-Mail info@palaverplatz.de

PalaverPlatz Themen

(Start der Sammlung am 13.02.2024, ergänzt am 01.11.2024)

  • Medien – öffentlich-rechtlich / kommerziell
    • TV, Rundfunk, Zeitungen, Blogger, Video-Streams …
    • Kann man den Medien noch (ver-)trauen? Welchen?
    • Woher kommt das Misstrauen?
  • Bildung und Medien-Nutzung
    • Zeitgemäße Bildung
    • Digitalisierung, Bildschirme und technische Medien:
      Wo braucht man sie, wofür sollte man sie (nicht) nutzen?
    • Schule: Hat diese einen Erziehungsauftrag oder „nur“ einen Bildungsauftrag?
  • Ökologie und Ökonomie
    • Unser Umgang mit der Natur und sein Zusammenhang mit dem Kapitalismus
  • Demokratie und Staat – Teil 2 (Fortsetzung, ggf. mit kl. Vortrag)
    • Kann die Demokratie noch die heutigen Probleme bewältigen?
    • Wie muss sich Demokratie weiterentwickeln?
    • Demokratisches System der Schweiz?
  • Gesellschaft und Soziales
    • Rollenbilder – gibt es die noch? Brauchen wir die?
    • Gendern und Gleichberechtigung
    • Wie verändert sich Sprache und Wortbedeutung, was „darf man noch sagen“?
  • Kultur, Kunst, Literatur, Film …
    • Winnetou, Pippi Langstrumpf, …
    • Was können/dürfen wir noch anschauen, lesen, hören?
    • Oder ist alles immer noch okay und von der Freiheit der Kultur gedeckt?
    • Idee: Koki im Künstlerhaus besuchen, Film schauen, diskutieren (auch Thommi Baakes Super-8-Show?)
    • Idee: (Kunst-/Foto-/?-)Ausstellung besuchen, vor Ort dann diskutieren
  • Weltweit
    • Nahost-Konflikt
    • Stellung von Deutschland zur Ukraine

PalaverPlatz Grundregeln

(Besprochen am 13.02.2024)

Wir möchten eine möglichst vielfältige Gruppe von Menschen zusammenbringen, um mit uns ins Gespräch zu kommen. Unsere Gespräche sollten gut moderiert werden.

Die Gruppengröße sollte ca. 10-12 nicht überschreiten. Wenn es mehr Teilnehmende werden, sollten wir ggf. ein Fishbowl durchführen (Gespräch im kleineren Kreis in der Mitte, ringsherum Zuschauende, die in den Kreis eingewechselt werden).

  • Mit gegenseitigem Respekt begegnen
  • Kurze Beiträge, damit mehr zu Wort kommen.
  • Sprechenden zuhören und sie nicht unterbrechen
  • Keine Nebengespräche führen

Neu – der PalaverPlatz-Song!

Jetzt gibt es den PalaverPlatz auch für die Ohren: Hier könnt ihr den mithilfe der SUNO AI komponierten PalaverPlatz-Song abspielen! Achtung: Ohrwurm-Gefahr!

Neighbors gather round | Voices soft and light | In this space we’ve found | Talking through the night.
Different views we share | Open minds | Open hearts | Every voice we care | That’s where it all starts
On the PalaverPlatz we stand | Hand in hand | Side by side | In this talk | We understand | Unity | No need to hide …

Respect in every sound | Words that lift and hold | Common ground is found | In stories we’ve been told
Listen close | Hear the beat | Differences melting sweet | Harmony in the street | Acceptance can’t be beat …


Aber in der Hauptsache geht es um das persönliche Gespräch.

Also: Sehen wir uns mal?
Ich freue mich auf dich!

LG Andreas